Die interstellaren G7

2017

Plexiglas, Marker, Folie, Text - Installation | Interaktives Objekt

Plexiglas, marker, foil, text -  Installation | interactive object

Dimensions of Installation variable

 

C-Print auf  Backlightfolie, perforiert - Leuchtrahmen

C-print on backlight foil, perforated - Lightbox

53 x 64 cm, Unikat

 

 Ausstellungsansicht "gegenwärtig", Kunst:WERK St.Pölten 2017

Detail Sternbilderkarte

 

Sternbilder gab es vermutlich bereits in prähistorischer Zeit. Die ersten gesicherten der heutigen Sternbilder, besonders die auch in der Astrologie benutzten Tierkreiszeichen, gehen auf die Altägypter und Babylonier zurück.

Weitere Sternbilder wurden in der Neuzeit dann zunächst am Südhimmel eingeführt, der Europäern in der Antike unbekannt gewesen war. Nicolas Louis de Lacaille erweiterte um 1750 nach einer Beobachtungsreise zum Kap der Guten Hoffnung in Südafrika die Sternbilder des Südhimmels um meist thematische Sternbilder, die den technischen Fortschritt symbolisieren sollten, etwa der Chemische Ofen oder die Luftpumpe.

In den nächsten 150 Jahren setzten viele Hofastronomen Insignien ihrer jeweiligen Herrschaft an den Himmel. Das Sternbild Schild ist das einzige dieser politischen Bilder das heute noch anerkannt wird.

1754 schlug John Hill, vermutlich in satirischer Absicht angesichts der zahlreichen zeitgenössischen Erweiterungen, 13 weitere Sternbilder vor, die nach dem Zeitempfinden niederen Kreaturen gewidmet waren, zum Beispiel die Kröte, den Erdwurm, oder die Spinne.

Der Scherz blieb in der Fachwelt allerdings unbeachtet.

 

Auf der ersten Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) in Rom 1922 wurde die Anzahl der Sternbilder auf 88 festgelegt.

Diese Anzahl galt bis 27.8.2017. Ab diesem Tag erweiterte der Fund der G7 die Anzahl der offiziell anerkannten Sternbilder auf gegenwärtig 95.

 

Constellations probably already existed in prehistoric times. The first confirmed constellations of today, especially the signs of the zodiac, which are also used in astrology, date back to the ancient Egyptians and Babylonians. Further constellations were then introduced in modern times, initially in the southern sky, which had been unknown to Europeans in antiquity.

Around 1750, after an observation trip to the Cape of Good Hope in South Africa, Nicolas Louis de Lacaille expanded the constellations of the southern sky to include mostly thematic constellations that were intended to symbolise technical progress, such as the chemical oven or the air pump.

Over the next 150 years, many court astronomers placed insignia of their respective reigns in the sky. The constellation Shield is the only one of these political images that is still recognised today.

In 1754, John Hill, presumably with satirical intent in view of the numerous contemporary expansions, proposed 13 further constellations which, according to the perception of the time, were dedicated to lower creatures, for example the toad, the earthworm, or the spider. The joke, however, went unnoticed by experts.

 

At the first General Assembly of the International Astronomical Union (IAU) in Rome in 1922, the number of constellations was fixed at 88.

This number was valid until 27.8.2017. From that day on, the finding of the G7 expanded the number of officially recognised constellations to 95 at present.